Niedersorbische Aussprache

Der Buchstabe ‹k›

Der Buchstabe ‹k› wird ausgesprochen als [k]

vor ‹a›, ‹o›, ‹ó›, ‹u›, ‹y› (vgl. Vokale)

Beispiele: kacka, kokoška, kóńc, kupiś, kyskaś

vor ‹l›, ‹ł›, ‹m›, ‹n›, ‹r›, ‹w› (vor Sonoranten außer vor ‹j›)

Beispiele: klapa, kłos, kmótš, styknuś, kraj, kwiśonka

vor ‹c›, ‹ch›, ‹k›, ‹p›, ‹s›, ‹š›, ‹ś›, ‹t› (und potenziell vor anderen stimmlosen Obstruenten)

Beispiele: měkcyś se, prědkchytanje, slědkpłaśenje, ksebny, kšupa, kśidło, perfektny

Hinweis: Die Kombination ‹k›‹k› wird zum Teil vereinfacht als bloßes [k] realisiert: slědkkoplowanje.

Siehe auch: Assimilation.

im Auslaut

Beispiele: mak, pětk, casnik

Der Buchstabe ‹k› wird ausgesprochen als [kʲ]

vor ‹e›, ‹ě›, ‹i› (vgl. Vokale)

Beispiele: kerjaty, kiwaś, bulawki, markěrowaś

Hinweis: ‹k› vor ‹ě› kommt nur in Entlehnungen vor.

Siehe auch: Palatalisierung.

Der Buchstabe ‹k› wird ausgesprochen als [k] oder als [kʲ]

vor ‹j›

Beispiele: kjarchob, kjawcaś

Siehe auch: Palatalisierung.

Der Buchstabe ‹k› wird ausgesprochen als [g]

potenziell vor ‹b›, ‹d›, ‹g›, ‹z›, ‹ž›, ‹ź› (vgl. stimmhafte Obstruenten)

Beispiele: anekdota, syrikžołty

Hinweis: ‹k› kommt vor stimmhaften Obstruenten vor allem an Morphemgrenzen vor. In diesen Fällen können beide Laute deutlich voneinander getrennt gesprochen werden. Das ‹k› bleibt dann stimmlos: nadawkbjerjecy, nadawkdawaŕ, slědkzastopnjowanje.

Hinweis: Die Kombination ‹k›‹g› kommt vor allem an Morphemgrenzen vor. Im Normalfall werden beide zusammen als ein [g] ausgesprochen, das z. T. verzögert artikuliert wird. Die separate, voneinander deutlich abgesetzte Aussprache beider Laute ist – vor allem bei langsamem und bewusst deutlichem Sprechen – möglich. Realisiert wird in solchen Fällen [k]-[g]: markgrobojstwo, slědkglědanje.

Siehe auch: Assimilation.